Dach

Dach
n <-(e)s, Dächer>
1) крыша, кровля

Dach décken — крыть крышу

2) перен дом, кров, приют
3) фам башка, чердак

mit j-m únter éínem Dach wóhnen — жить с кем-л под одной крышей

kein Dach über dem Kopf háben — не иметь крыши над головой

etw. (A) únter Dach und Fach bríngen* — закончить, [уладить] какое-л дело

j-m Dach und Fach gében* — предоставить кров [убежище] кому-л, приютить кого-л

wéder Dach noch Fach háben — не иметь ни кола ни двора

Féúer im Dach háben — быть вспыльчивым

eins aufs Dach bekómmen* [kríégen] — получить нагоняй [взбучку]

j-m aufs Dach stéígen* (s) — задать жару [перцу] кому-л


Универсальный немецко-русский словарь. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Смотреть что такое "Dach" в других словарях:

  • Dach [2] — Dach aus Eisenkonstruktion. Die Dächer in Eisen lassen sich nach der Art der überdeckten Räume einteilen, womit natürlich nicht gesagt sein will, daß nicht verschiedene Dachstuhlformen (s. Dachstuhl) dem nämlichen Zweck dienen können. Immerhin… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dach — Dach: Das altgerm. Wort mhd. dach, ahd. dah, niederl. dak, engl. thatch, schwed. dak gehört zu der Wortgruppe von ↑ decken. Es ist eng verwandt z. B. mit griech. tégos »Dach, Haus« und mit der kelt. Sippe von kymr. to »Dach« und bedeutet… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Dach [1] — Dach, der oberste, flache oder steil anzeigende Abschluß eines Gebäudes. Es hat den Zweck, das letztere vor schädlichen Einflüssen zu schützen; es soll den Regen ableiten, den Schnee nicht durchlassen, Hitze und Kälte abhalten und wenn tunlich… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Dach — Sn std. (9. Jh., gidah 8. Jh.), mhd. dach, ahd. dah, mndd. dack, dahe nm., mndl. dac, dec Stammwort. Aus g. * þaka n. Dach , auch in anord. þak, ae. þæc; dieses aus ig. (weur.) * togo , auch in l. toga f. Dach und Bedeckung, Toga , kymr. to m.… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Dach [1] — Dach, der ein Gebäude von obenher gegen die Witterung schützende u. Wasser ableitende Überbau desselben. I. Das Dach als Theil des Hauses. In, dem Wechsel der Witterung weniger ausgesetzten Gegenden kann das D. eine geringere Schräge haben, als… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • dach — {{/stl 13}}{{stl 8}}rz. mnż IIb, D. u {{/stl 8}}{{stl 20}} {{/stl 20}}{{stl 12}}1. {{/stl 12}}{{stl 7}} konstrukcja, która zakrywa i osłania od góry budowlę : {{/stl 7}}{{stl 10}}Dach płaski, stromy, jednospadowy, dwuspadowy. Dach ze słomy, z… …   Langenscheidt Polski wyjaśnień

  • Dach [2] — Dach, derjenige Teil eines Gebäudes, welcher dessen Inneres gegen Regen, Schnee und Sonne schützen soll. Zu diesem Zweck, namentlich zur Ableitung des Schnee und Regenwassers, muß die Dachfläche mehr oder minder geneigt sein. Neigungsgrad und… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Dach — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • Oberteil • Spitze • ober(st)es Ende • obere(r, s) • höchste(r, s) Bsp …   Deutsch Wörterbuch

  • Dach [2] — Dach (in anderer Bedeutung), 1) (Bergb.), so v.w. Firste; daher Dacharbeit, so v.w. Firstenbau; 2) die über einem Lager od. Flötz liegende Schicht; 3) das Gestein, welches an dem Hangenden des Ganges anliegt; 4) (Musik), so v.w. Resonanzboden der …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dach [3] — Dach, 1) Simon, geb. 29. Juli 1605 in Memel, wurde 1633 Collaborator an der Königsberger Domschule, 1636 Conrector daselbst u. 1639 Professor der Poesie an der dortigen Universität u. starb 15. April 1659. Er ist der hervorragendste unter den… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Dach [1] — Dach (in der Geologie), s. Hangendes; im Bergbau s. Firste …   Meyers Großes Konversations-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»